
Musische Bildung an der Theodor-Heuss-Realschule
Musikklasse in Kooperation mit der Musikschule
Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der musischen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Dazu führen wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Lüdenscheid u.a. interessierte Kinder in der Erprobungsstufe an das Erlernen eines Streichinstrumentes heran. Hier, wie auch in den parallelen Lerngruppen, ist der Schwerpunkt die möglichst praxisnahe, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit allen Handlungsfeldern des Musikunterrichts.
Gemäß den Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW fühlen wir uns bezüglich des Musikunterrichts im Allgemeinen wie auch der Ausbildung der musischen Bildung über die Angebote von Musik-AG, Orchestern (in Zusammenarbeit mit der Musikschule) und anderen Angeboten folgendenden Zielen besonders verpflichtet:
Die musikalische Ausbildung an der THR
- stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung
- befähigt zu sozialem und kommunikativem Handeln
- vermittelt kulturelles Erbe
- weckt durch Freude am Musizieren, Musik hören und an der Bewegung die Neugierde auf neue Erfahrungen mit Musik
Um die Ausbildung in einer Streicherklasse nachhaltig weiterführen zu können, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an der Musikschule der Stadt Lüdenscheid weiter an ihrem Instrument ausbilden zu lassen. Ensembles wie das Jugendorchester der Musikschule, aber auch die Musikband der Musikschule sind dabei erfahrungsgemäß erstrebenswerte und erprobte Betätigungsfelder.
Motivierend und gleichzeitig Ausweis für den Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler für die einzelnen Musikklassen oder –gruppierungen sind Auftritte bei folgenden Veranstaltungen:
- Musikalische Begrüßung der neuen fünften Jahrgänge
- Präsentation der Streicherklasse am Grundschultag
- Auftritte der Klassen und Musik AG zum Treppenfest/Sommerfest und Weihnachtsbasar
- Musikalische Begleitung bei der offiziellen Verabschiedung der Klassen 10
- Teilnahme von Schülerinnen und Schülern in den Orchestern der Musikschule der Stadt Lüdenscheid bei Opern wie „Peter und der Wolf“ oder „die Zauberflöte“