SchullogoTHR

Logo

thrtitel

SchullogoBW

THR

Verein der Freunde und Förderer

Am 10.06.1975 entwarfen und unterzeichneten 7 Männer die Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Theodor-Heuss-Realschule. Der nüchtern trockene Text benennt Zweck und Ziel des Vereins wie folgt: "Er will die Schule unterstützen, um ihr bei der bestmöglichen Durchführung ihrer unterrichtlichen, erzieherischen und sozialen Aufgaben zu helfen."
Ein wahrlich weites Feld, das in den Jahrzehnten des (fast) verborgenen Wirkens von einer stattlichen Zahl von Eltern, Schülern und Lehrern erfolgreich beackert wurde. Der Jahresbeitrag von ehemals 12 DM - heute 8,00 Euro – folgt unserer Idee, lieber viele Mitglieder wenig als wenige viel materiell zu belasten.
Es gibt nicht wenige ehemalige Schüler, die irgendwann die Mitgliedschaft ihrer Eltern fortführen, ob sie nun eigene Kinder in ihre "alte Schule" schicken oder einfach aus Dankbarkeit der THR verbunden bleiben wollen.
Welche Einsichten mögen hinter dem Entschluss stehen, zum Verein der Freunde und Förderer zu gehören? Ich denke und höre folgendes: Die öffentlichen Kassen haben nichts mehr zu verteilen, was über den Rahmen der Erhaltung des Bestehenden hinausgeht. Entwicklungen, die den Unterricht effektiver machen können, dürfen nicht an der Schule vorübergehen, wenn es an finanziellen Mitteln fehlt. Wir müssen kreativ Pläne schmieden, die unsere Schule den Erfordernissen der Zukunft anpassen.
Fördern heißt aber nicht nur: Geld eintreiben! Fördern heißt u.a.: Ideen entwickeln, die das Lernfeld unserer Kinder optimal mit einem effektiven Instrumentarium ausstatten, ein angenehmes Lernklima schaffen und soziale Probleme lindern helfen.
Ende 2016 gehören ca. 290 zahlende Mitglieder zum Verein. Lassen Sie mich einige wenige nachweisbare Leistungen des Vereins herausgreifen. Er ermöglichte die Anschaffung und Bereitstellung
... von Computern (schon) zu einem Zeitpunkt, als noch nicht daran zu denken war, mit öffentlichen Mitteln die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Computer-AG zu schaffen; eines PC für den Verwaltungsbereich
... von Computerhard- und software, Beamern, Videorekordern, Tageslichtschreibern, Videokameras, Tischtennisplatten
... von Übungsmaterial für den Sportunterricht, Material für die Modellbau-AG, neuen Büchern für die Schülerbücherei, Aufbewahrungs- schränken für Tierpräparate, einer Druckpresse, einer E-Gitarre für den Musikunterricht und Buchpreisen für Sieger von Vorlesewettbewerben
... von Mitteln für die Gestaltung der beiden Atriumräume. Ich kann keine exakten Beträge nennen, die der Schule in den vergangenen Jahren durch die Unterstützungsbereitschaft vieler Freunde und Förderer der THR zur Verfügung gestellt werden konnten.
Eine vorsichtige Schätzung ergibt sicherlich einen Betrag, der 60.000 Euro um einiges übersteigt! Erwähnt habe ich nicht den ideellen Wert der Selbsthilfegemeinschaft. Eltern sind ihren Kindern Vorbild. Sie unterstreichen mit ihrem Einsatz: Man darf nicht nur fordern, wenn man Besonderes erreichen will! Mitdenken und Mithelfen machen Spaß! Wer mittut, wird sensibel für den Unterschied von Machbarem und Utopischem! Richtiges Beurteilen kann eingeübt und Vorurteile dürften vermeidbarer werden. ?
Hat sich der Einsatz gelohnt? Ich will nicht schwärmen, aber ohne den Förderverein würden der Schule Flügel fehlen, hin zu neuen Wegen und Zielen!

Satzung

Beitrittsformular

Drucken