AG „Lego-Mindstorms“
Unter der Leitung von Herrn Raue sowie der unterstützenden Betreuung von Schülern der Informatik-AG besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 die Möglichkeit, an einer informationstechnischen Nachmittags-AG "Roboter mit Lego-Mindstorms" wahrzunehmen. Angeboten wird diese AG jedes Jahr von Herbst bis Ostern einmal wöchentlich donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die "Lego-Mindstorm AG" gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit dem Aufbau und der Programmierung von Lego-Robotern auseinanderzusetzen. Hierbei üben sie sich im kreativen und logischen Lösen technischer Problemstellungen.
Durch selbständiges Arbeiten mit dem Roboter lernen die Schüler, dass es zu vorgegebenen Themen verschiedene Lösungsansätze gibt. Im Kooperieren miteinander ergibt sich dann ein Weg, wie ein informationstechnisches Problem gelöst werden kann. Schüler erhalten nach und nach Einblicke in Grundlagen im Aufbau von Informatiksystemen und wählen geeignete Darstellungsformen selbständig aus. Bezogen auf „Lego-Mindstorms“ bedeutet dies, dass der Roboter nicht nur im Aussehen von Team zu Team unterschiedlich sein kann, sondern auch das Programm, welches den Roboter steuert.
Durchführung:
- Kennenlernen und Aufbauen des „Lego-Mindstorm-Roboters“
- Wie nutze ich die „Lego-Mindstorm-Software“?
- Bedeutung und Nutzen von verschiedenen Sensoren kennenlernen und problembezogen einsetzen
- Lösen komplexerer Aufgaben innerhalb einer Gruppe wie beispielsweise der „Staffellauf“ Beim „Staffellauf“ wird ein Roboter so programmiert, dass er mit Hilfe von Sensoren dem folgenden Roboter die Information gibt, zu starten und sich zum nächsten Roboter zu bewegen.
- Eigene kleinere Projekte einzeln oder im Team realisieren