SchullogoTHR

Logo

thrtitel

SchullogoBW

THR
Beratung

Schulsozialarbeit


Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist eine in den Ablauf der Schule eingebundene Einrichtung, die in Kooperation mit Schülern, Lehrern, Eltern und Netzwerkpartnern wie z.B. Jugendhilfe versucht, unterschiedliche Problemstellungen der o.g. Personengruppe zu lösen oder zu lindern. Die methodische Herangehensweise erstreckt sich über die Einzelfall- bis hin zur sozialer Gruppenarbeit und passt sich den individuellen Bedürfnissen, sozialen Lebenssituationen der Schüler an. In Kooperation mit außerschulischen Partnern können unterschiedliche Hilfen installiert werden, um die soziale Entwicklung und die schulischen Werdegang der Schüler zu unterstützen.


Nachfolgende Aufgaben gehören u.a. zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit:

  • Erarbeitung konstruktiver Konfliktlösungsstrategien
  • Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Präventions- und Krisenintervention
  • Vermittlung zu außerschulischen Hilfsangeboten

Netzwerkpartner der Schulsozialarbeit

  • Jugendamt (Stadt Lüdenscheid & Märkischer Kreis)
  • Kinder- und Jugendförderung (Stadt Lüdenscheid)
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie Lüdenscheid
  • Kinderschutzzentrum Lüdenscheid
  • Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Lüdenscheid u.a.

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Seit Anfang 2012 gehört u.a. die Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) zu meinen Aufgaben. Es soll gewährleistet werden, dass alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Stellung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Das Beratungsangebot umfasst z.B. die Unterstützung bei der Beantragung unterschiedlicher Leistungen beim Jobcenter oder Märkischen Kreis.
Nachfolgende Leistungen können durch Leistungsberechtige in Anspruch genommen werden:

  • Kostenerstattung für Tagesausflüge und Klassenfahrten
  • Lernförderung für SchülerInnen (Beantragung nach Einzelfall)
  • Kostenzuschuss für das gemeinsame Mittagessen (Eigenanteil 1,- € pro Tag)
  • Zuschuss für sportliche und kulturelle Aktivitäten (z.B. Mitgliedsbeiträge Verein, Musikschulunterricht usw.) von max. 10€ / Monat

Drucken